Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Einstellungen zu speichern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Einspruch bei blockierten Beiträgen durch das Filtersystem
Sollte ein vom Nutzer erstellter Beitrag durch das automatische Wortfiltersystem als unangemessen eingestuft und daher nicht veröffentlicht werden, besteht die Möglichkeit, über ein Formular Einspruch zu erheben. Dabei kann der Nutzer eine E-Mail-Adresse sowie eine kurze Begründung für den Einspruch hinterlassen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung des Einspruchs verarbeitet. Die E-Mail-Adresse wird nicht dauerhaft gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und nach Bearbeitung des Einspruchs unverzüglich gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers) sowie zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Sicherstellung einer fairen und nachvollziehbaren Moderation.
Anonyme Chat-Funktion
Im Rahmen der anonymen Chat-Funktion auf Eyesighted.de haben Nutzer die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, ohne persönliche Daten öffentlich preiszugeben. Um den Chat zu nutzen, ist die einmalige Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese wird ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: Zur Benachrichtigung, wenn eine neue Nachricht im Chat eingeht. Zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit im Falle von rechtswidrigen Inhalten, Beleidigungen oder anderen schweren Verstößen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, nicht an andere Nutzer weitergegeben und nicht an Dritte übermittelt. Nach dem Löschen des Chats – sofern keine Meldung oder rechtlich relevante Auffälligkeit vorliegt – wird die E-Mail-Adresse automatisch und vollständig gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO (Einwilligung und berechtigtes Interesse an einem sicheren, missbrauchsfreien Austausch zwischen Nutzern).
4. Plugins und Tools
Diese Website verwendet keine externen Plugins oder Tools, die personenbezogene Daten sammeln oder verarbeiten.